„Burghausen schreibt“ – eine Anthologie von Burghausern für Burghauser

Eine Kurzgeschichtensammlung herausgeben? Sowas machen doch nur Verlage, oder nicht?

Marty Sennewald und Christin Moll tun das, ohne Erfahrung in Herausgeberschaft zu haben.

Der Leiterin der Stadtbibliothek schwebte schon lange ein solches Projekt vor, doch realisierbar war es erst mit dem Kontakt zum Literaturstipendiaten Marty Sennewald, der im Frühjahr/Sommer 2023 mehrere Monate in Burghausen verbrachte, um an seinem Erstling zu schreiben. Schreibwerkstätten und eine Lesetour durch mehrere Schulen im Landkreis verlängerten seinen Aufenthalt, der ursprünglich nur für acht Wochen geplant war.

Worum geht es eigentlich? Burghausen als Thema, ganz gleich in welchem Genre, sollten die literaturwissenschaftlichen Laien zu Papier bringen: Lyrik, Prosa, Glosse, Erinnerung – als Richtschnur galt lediglich die deutsche Sprache und nicht mehr als 12.000 Zeichen.

Dem Aufruf zur Auftaktveranstaltung im Herbst 2023 folgten gut 60 Burghauserinnen und Burghauser, die Interesse an diesem recht einzigartigen literarischen Projekt hatten. Ein Workshop im November, bei dem die Teilnehmer*innen ihre Texte besprechen und überarbeiten konnten, brachte Menschen zusammen und gute Ergebnisse hervor.

Bis Februar 2024 gingen über 60 Texte bei den Herausgebern ein, die von einer Jury kritisch begutachtet wurden. 38 davon gehen in das gedruckte Werk ein. Von der 11-jährigen Schülerin bis zum 81-jährigen Senior, vom Chatverlauf über das ironische Gedicht bis zur Nachkriegserinnerung ist Vieles dabei, was zum Nachdenken oder Schmunzeln anregt.

Vier professionelle Schriftsteller mit persönlichem Bezug zu Burghausen gesellen sich mit einer Geschichte zu den Amateuren, die wissbegierig und selbstkritisch an die Textarbeit herangingen.

Am 24. März 2025 erscheint „Ich weiß nicht, wie man anderswo erwachsen wird“ in der Erstauflage mit 1.000 Stück und wird im Buchhandel erhältlich sein.

Burghausen mit anderen Augen lesen!

1-ZS(1)

„Ich war von der Euphorie der Burghauserinnen und Burghauser begeistert, mit der sie sich an die Arbeit gemacht haben. Die insgesamt 60 eingereichten Beiträge spiegeln genau das wider, was ich mir von der Idee einer Anthologie über Burghausen versprochen habe.“

Christin Moll
Leiterin Stadtbibliothek Burghausen

Weitere Highlights

Helmbrecht 2025 © Dirk Hermes
20. August 2024

Helmbrecht 2025

8. bis 24. August 2025 | Freilicht-Festspiel am Bergerhofgelände ...
20. August 2024

Nachbarschaftsfest

5. Juli 2025 | Deine Straße feiert – mach mit! ...
high-buch
20. August 2024

Burghauser Anthologie

„Ich weiß nicht, wie man anderswo erwachsen wird“ ...
20. August 2024

Ein digitaler Stadtplan voller Überraschungen

Burghauser Gschichtn von Einheimischen und Liebhabern der Stadt ...
essbaum_4143_
2. September 2024

Ins Licht gerückt – Frauen in Burghausen

6. Juni bis 9. November 2025 | Sonderausstellung im Stadtmuseum ...
Bezirksmusikfest
28. Oktober 2024

28. Bezirksmusikfest Inn-Salzach

7. und 8. Juni 2025 | Messehalle und Stadtpark ...
Stellvertreter
5. November 2024

Andreas Kuhnlein – Macht und Vergänglichkeit

27. April bis 31. Oktober 2025 | Skulpturen-Ausstellung auf der Burg ...
Musikschule Picknick
12. November 2024

Musikschule: Musikpicknick 1.000

17. Mai 2025 | Hunderte Musikschüler bringen den Stadtpark zum Klingen ...
Wacker Burghausen
20. November 2024

Wacker Werkrundfahrten

Sa. 3. Mai; Sa. 31. Mai; Sa. 5. Juli 2025 ...
Kloster Raitenhaslach. Fotocredit: Burghauser Touristik
20. November 2024

Festgottesdienst

4. Mai 2025 | Klosterkirche St. Georg Raitenhaslach ...
Literatur Live
25. November 2024

Literatur Live

9. März bis 23. März 2025 | Ein Fest der Worte ...
Mai-Wiesn
20. Januar 2025

55. Burghauser Mai-Wies’n

vom 23.05. bis 01.06.2025 ...